Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Berlin-Brandenburger Colloquium für Umweltgeschichte Sommersemester 2021

Das „Berlin-Brandenburger Colloquium für Umweltgeschichte“ stellt ein Forum für die institutionell heimatlose Umweltgeschichte im Wissenschaftsraum Berlin-Brandenburg bereit. Ziel ist, den wissenschaftlichen Austausch zwischen den zu umweltgeschichtlichen (und verwandten) Themen Forschenden zu fördern. In produktiv-informeller Atmosphäre sollen aktuelle Arbeiten zur Umweltgeschichte und angrenzenden Themengebieten – in den verschiedensten Stadien der Fertigstellung, auch work-in-progress – in einem umweltgeschichtlichen Kreis diskutiert werden. Damit soll die Zusammenarbeit in der Region gestärkt werden, in der – bisher verstreut – eine „kritische Masse“ von Historiker:innen zu Umwelt- und Naturschutzthemen arbeitet. Das Kolloquium findet im Sommersemester 2021 online statt und ist grundsätzlich offen für alle Interessenten und freut sich deshalb auch über Gäste von außerhalb der Region.

Am Mittwoch, den 09.06.2021, 18-20 Uhr wird Sabine Loewe-Hannatzsch (TU Freiberg) in Ihrem Vortrag „Neue Perspektiven auf den Umgang mit Umweltproblemen im Uranerzbergbau der DDR, 1949-1991“ behandeln.

Weitere Informationen zu diesem Vortrag und zu weiteren Beiträgen finden sie hier.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Yaroslav Koshelev (26. April 2021). Berlin-Brandenburger Colloquium für Umweltgeschichte Sommersemester 2021. Urangeschichten der Wismut S(D)AG. Abgerufen am 26. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/vayz


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.